Aktuelle Ausgangslage:
Der DAX zeigte in den letzten beiden Anlauftagen eine deutliche Abkühlung der Überhitzung, die in der letzten Woche spürbar war. Diese Konsolidierung liefert eine gesunde Basis für weitere Aufwärtsbewegungen. Die Unterstützungsbereiche der letzten Tage konnten sich stabil halten und bilden eine Grundlage für mögliche Aufwärtsbewegungen in Richtung neuer Höchststände.
Wichtige Marken und Szenarien:
Unterstützungen:
19.465 Punkte: Als zentrale Marke bleibt alles oberhalb dieses Bereichs bullisch zu interpretieren. Diese Unterstützung wird durch die Konsolidierung der letzten Tage und den Marktverlauf gestützt.
18.800 Punkte: Das Tief der letzten größeren Korrektur und eine entscheidende Basis im übergeordneten Bild.
Widerstände:
20.250 Punkte: Dieser Bereich dürfte heute als eine wichtige Verteidigungszone fungieren. Ein stabiler Halt hier signalisiert weiteres Potenzial für Aufwärtsbewegungen.
20.400 Punkte: Ein Ausbruch über diese Marke wird voraussichtlich Dynamik in Richtung der nächsten Zielmarke von 20.500 Punkten bringen.
Zielmarken:
Ein erfolgreiches Überwinden der 20.400 Punkte könnte den GAX rasch in den Bereich von 20.500 Punkten treiben. Dies stellt ein potenzielles kurzfristiges Kursziel dar, sollte die Widerstandszone durchbrochen werden.
Technische Analyse: Fibonacci-Retracement-Projektion
Die Berechnung erfolgt basierend auf dem Tief bei 17.009 Punkten, dem alten Allzeithoch bei 19.667 Punkten sowie der derzeitigen Formation.
Wichtige Projektionen:
61,8%-Retracement: ~20.399 Punkte.
76,4%-Projektion: ~20.767 Punkte – Zielmarke für den nächsten Ausbruch.
Interpretation des Marktumfelds:
Die aktuelle Marktverfassung deutet auf eine überwiegend bullische Haltung hin, solange die Marke von 19.465 Punkten nicht unterschritten wird. Die Abkühlung der Überhitzung schafft Luft für neue Anstiege. Der DAX dürfte auf kurzfristige Momentumträger reagieren, die beim Überschreiten der 20.400 Punkte eine schnelle Bewegung in Richtung 20.500 Punkte auslösen können.
Zusammenfassung der heutigen Strategie:
Bullisches Szenario: Ein Anstieg über 20.400 Punkte führt zu einem direkten Test der 20.500 Punkte. Diese Bewegung wird durch die derzeitige Marktstruktur begünstigt.
Bärisches Szenario: Komplett übergeordnet! Ein Unterschreiten der Marke von 19.465 Punkten könnte den DAX in eine Korrekturbewegung treiben, die möglicherweise den Bereich um 18.800 Punkte testen könnte. Dies sollte aber eher für das Q1 in 2025 herhalten können.
Risikohinweis:
Diese Analyse basiert auf technischer Chartbetrachtung und spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Es gibt keine Garantie für die Genauigkeit der Prognosen, und alle Handlungen am Markt erfolgen auf eigenes Risiko. Denken Sie daran, dass der Aktienmarkt volatil ist und immer unerwartete Entwicklungen auftreten können.