Meine heutige DAX-Analyse:
Letzte Woche konnte der DAX mit 22.625 Punkten ein neues Allzeithoch generieren. Der Durchbruch über die 22.000-Punkte-Marke war mit enorm viel Kaufdruck verbunden, was meine Prognose von 22.500 Punkten fast punktgenau getroffen hat. Nachdem sich der Index stabilisieren konnte, bewegte er sich in einer Seitwärtsphase, um Kraft zu sammeln. Am Freitag hat der Markt dann zwar kurz durchgeatmet, aber insgesamt bleibt das bullische Momentum weiterhin erhalten.
Heute scheint die Marke bei 22.500 Punkten als eine wichtige Unterstützung zu dienen. Sollte der DAX kurzfristig nochmal bis 22.460 Punkte nachgeben, wäre das aus meiner Sicht eine normale Bewegung innerhalb des Aufwärtstrends. Sollte sich dort dann ausreichend Kaufinteresse zeigen, könnte die nächste bullische Welle starten.

Randnotizen!
Fundamentale Faktoren:
Trotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten in Deutschland zeigt der DAX eine beeindruckende Performance. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Index um 13,6% zugelegt, während der STOXX Europe 600 um 9,1% und der S&P 500 um 4% gestiegen sind. Analysten führen diese Entwicklung auf niedrigere Bewertungen, mögliche Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und verbesserte wirtschaftliche Indikatoren zurück. UBS hebt zudem positive Gewinnrevisionen, einen schwächeren Euro und reduzierte fiskalische Einschränkungen in Deutschland und Frankreich hervor.
Optionsmarkt und Einfluss auf den DAX:
Der bevorstehende Verfallstag am 21. Februar 2025 spielt eine mögliche entscheidende Rolle. Aktuell entfallen 13,97% des gesamten Open Interest auf DAX-Optionen mit diesem Verfallsdatum. Auffällig ist eine starke Konzentration von 4.288 Call-Optionen auf den Strike bei 22.000 Punkten, was auf eine bullische Marktstimmung hindeutet. Der Put/Call-Ratio liegt bei 2,10, was zeigt, dass mehr Puts als Calls im Umlauf sind, jedoch dominiert die Positionierung auf der Call-Seite bei 22.000 Punkten. Quelle Eurex.com
Meine möglichen Kursziele für heute und die Woche:
Widerstand bei 22.800: Hier erwarte ich zunächst eine Herausforderung für die Bullen. Dieser Bereich könnte durch Call-Positionen im Vorfeld des Optionsverfalls am Freitag verstärkt werden.
Wenn 22.800 gebrochen wird, dann 23.000: Sollte der Markt über 22.800 ausbrechen, wäre das nächste Ziel 23.000 Punkte oder sogar etwas darüber hinaus.
Korrekturen? Der Markt ist überhitzt! Aktuell sehe ich keine größeren Anzeichen für eine Korrektur. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn das derzeitige Niveau ist stark überkauft.
Ich werde also beobachten, wie der DAX an den genannten Marken reagiert. Bleibt die 22.500 als Unterstützung stabil, sehe ich weiteres Potenzial nach oben. Sollte der Markt allerdings Schwäche zeigen und nachhaltig unter diese Zone rutschen, müsste ich mein bullisches Szenario überdenken.
Für heute bleibt der Fokus auf der 22.500er-Unterstützung und dem möglichen Angriff auf 22.800 Punkte.
Haftungsausschluss!
Risikohinweis:
Diese Analyse basiert auf technischer Chartbetrachtung und spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Es gibt keine Garantie für die Genauigkeit der Prognosen, und alle Handlungen am Markt erfolgen auf eigenes Risiko. Denken Sie daran, dass der Aktienmarkt volatil ist und immer unerwartete Entwicklungen auftreten können.