top of page

17.03.2023 DAX Magie zum Hexensabbat! Auf oder Ab!?

Autorenbild: Carsten PeukertCarsten Peukert

Die EZB hat gestern geliefert und den Märkten Finanzstabilität versprochen. Was nun tun?


Ich bin der Ansicht, dass die Konstellation der Woche den Märkten die augenblickliche Notierung gerettet hat, denn ohne die Stillhalter wäre wohl der Index gestern nach der Leitzinserhöhung und dem nicht zu erwartenden 0,5% Schritt durchgereicht wurden. Aber wie ein Wunder, wurde bei 14660 gekauft als gäbe es kein Morgen mehr.


Man spricht schon vom Ende der Finanzkrise. Hoppla, da würde ich mich aber selbst nicht so weit rauswagen, denn auch heute mit dem Hexentanz ist lediglich ein mögliches Geschiebe drin aber die Realität sollte, dann in der kommenden Woche, die Märkte einholen können.


Ich werde nicht davon ausgehen, dass DAX über die 15270 klettert und auch diese, in den kommenden Tage abholt. Warum?


Mit der Ankündigung allein die Banken enorm zu unterstützen setzt man vielleicht oder gar richtigerweise Ankerpunkte, aber das tat man vorgestern in gewisser Weise auch, in dem man der Credit Suisse genug Liquidität auswies, aber in der Nacht brauchte man sofort 50 Mrd. SF. Also riecht es doch bis zum Himmel, dass da was nicht stimmen kann. Ich glaube, dass man die genaue Summe, welche benötigt wird, nicht mal ungefähr weiß und das Dilemma mit der Inflation gleichfalls im Nacken hängt. Wäre es denn nicht im Umkehrschluss logisch, wenn die Banken gerettet sind und in diesem Falle speziell die CS, müssten dann nicht ihre Risikoaufschläge sofort fallen? Für mich wäre dies eigentlich logisch aber da tut sich nichts. Also gehe ich davon aus, dass hier noch mehr im Argen ist als bisher bekannt und von offizieller Seite bestätigt.


Auch die Bemerkungen vom Bundeskanzler Scholz „Er sehe keine Risiken im Finanzwesen“ oder Herr Biden „Die Banken sind sicher“ sollten wachsam werden lassen. Es ist mir zu viel Schönrederei im Spiel. Ich weiß natürlich nichts über die tatsächlichen Bilanzen der Banken aber soviel ist sicher, dass viel Sand im Getriebe ist und auch die FED musste diese Woche 300Mrd. $ Kredite ausgeben! Die Summen sind mittlerweile im normalen Sprachgebrauch aber die Dimensionen eher sehr kritisch zu betrachten.


Ich rechne persönlich damit, dass DAX die 13800 abholen könnte und ab da eine Art Hoffnungsrally bis Mai laufen könnte. Der darauffolgende Tiefschlag kommt meiner Ansicht nach dann erst im dritten Quartal 2023 bis September. Wenn die möglichen Dominosteine fallen und eine Art Kettenreaktion auslösen könnte.

Corona ist vorbei es lebe das neue Thema!





Für Dax bärisch gilt heute, den Index unter die 14875 zu drücken und möglichst dann kommende Woche das Wochentief dieser herauszunehmen und die bullische Variante wäre ein Ausbruch über der 15300. Dazwischen darf gespielt werden. Im Abwärtskanal verläuft es augenblicklich ganz klassisch, einem tieferen Hoch folgt ein tieferes Tief. Solange dieser Rhythmus läuft ist der Bär im Vorteil. Der heutige Trend sollte etwas gesondert betrachtet werden, denn zum Hexensabbat ist es manchmal magisch oder wie verhext!


Ich bin Short in Dax investiert, da sich aus bekannten Problemen im Augenblick bullisch als zu optimistisch, meiner Ansicht nach darstellt.


Ich wünsche allen ein schönes, friedliches und nachdenkliches Wochenende!

23 Ansichten
bottom of page