Ausgangssituation:
Der DAX hat gestern nach ersten Abwärtsbewegungen etwas Druck abgebaut und ist auf 20.311 Punkte gefallen. Die Vorbörse deutet heute Morgen mit 20.280 Punkten darauf hin, dass die korrektive Phase weiter anhält. Das Umfeld ist geprägt von Unsicherheiten im Vorfeld der morgigen US-Leitzinsentscheidung, wobei sich Verkäufe heute häufen könnten.
Marktüberblick:
Vorbörse: 20.280 Punkte – leichte Schwäche bestätigt sich.
Korrektive Phase: Der Druckabbau der Welle, die am 28.11.2023 ihren Anfang nahm und in der letzten Woche das Allzeithoch brachte, setzt sich fort.
Unterstützungszonen:
Erste wichtige Zone: 19.680 Punkte (altes Allzeithoch)
Massive Unterstützung: 18.826 Punkte (Zielbereich für Mitte Februar)
Möglicher Tagesverlauf:
Fortsetzung der Korrektur: Verkäufe könnten sich heute verstärken. Es ist davon auszugehen, dass der DAX, Schritt für Schritt in Richtung der nächsten Unterstützungsbereiche fällt.
Test des alten Allzeithochs: Bei 19.680 Punkten könnte sich der DAX stabilisieren. Dies ist ein entscheidender Bereich, von dem aus eine neue Aufwärtsbewegung starten könnte.
US-Leitzinsentscheidung (morgen): Anleger warten gespannt darauf, was Jerome Powell verkündet. Dies könnte morgen zu einer dynamischen Bewegung führen, möglicherweise sogar zu einem Jahresend-Rallye.
Entscheidende Marken:
Wichtige Unterstützungen:
19.680 Punkte – potenzielles vorläufiges Tief
18.826 Punkte – massive Unterstützung (Zielbereich Mitte Februar bei Fortsetzung der Winterkorrektur)
Widerstandsmarke für Aufwärtsbewegung:
20.530 Punkte: Sollte der DAX diese Marke überwinden, wäre dies ein bullisches Signal, das eine neue Euphoriewelle auslösen könnte. In diesem Fall wären weitere Analysen kaum notwendig, da der Markt „freies Potenzial“ hätte.
Technische Einschätzung – Bärische Welle:
Die bärische Wolfe Wave, die am 12.12.2023 aktiviert wurde, ist weiter intakt. Der Zielbereich für diese Welle liegt im Februar 2025, wobei bis dahin der DAX voraussichtlich in seiner Range verbleibt. Ein Abtauchen in Richtung 18.826 Punkte bleibt aus dieser Perspektive weiterhin möglich.
Zusammenfassung:
Der heutige DAX-Verlauf dürfte im Zeichen der Korrektur stehen. Eine weitere Abschwächung ist wahrscheinlich, wobei Verkäufe dominieren könnten. Der Bereich um 19.680 Punkte steht als wichtige Marke im Fokus, während nach oben 20.530 Punkte das bullische Szenario einleiten würden. Anleger warten auf Impulse aus der morgigen US-Zinsentscheidung.
Tendenz für heute: Leichte Schwäche mit möglichen Tests tieferer Unterstützungszonen.
Risikohinweis:
Diese Analyse basiert auf technischer Chartbetrachtung und spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Es gibt keine Garantie für die Genauigkeit der Prognosen, und alle Handlungen am Markt erfolgen auf eigenes Risiko. Denken Sie daran, dass der Aktienmarkt volatil ist und immer unerwartete Entwicklungen auftreten können.