top of page

19.09.2022 Test der 12500!!! Heute noch?

Autorenbild: Carsten PeukertCarsten Peukert

Dax kam am Freitag wieder einmal nicht aus dem Tal der Tränen heraus und es sollte heute auch etwas schwach weitergehen dürfen. Der Hexensabbat brachte aber im Handelsverlauf dann auch keine neuen Erkenntnisse, welche auf bullische Akzente setzten könnten.

In der Vorbörse geht Dax erneut erst einmal unter die 12700 und testete das Tief vom Freitag bei 12688 Punkten. Somit dürfte die Marke um die 12650 heute von entscheidender Bedeutung werden können, denn geht Dax dort durch und bekommt keine Stützungskäufe könnte das Jahrestief in kürze getestet werden können. Da die Umsätze nach wie vor mau sind, sollte es auch vom Volumen her eine Zunahme bei Bruch der Unterstützung geben können, denn es scheint im Augenblick das bärische Momentum erneut zu erstarken.



Für DAX dürfte es also eine erfreuliche Verbesserung geben oberhalb der 13159 und eine akute Verschlechterung unterhalb der 12650. Dies sollte die mögliche Range für die kommenden Stunden sein dürfen.

Die Indizes stehen wahrscheinlich bis Mittwoch ganz im Zeichen der FED Leitzinserhöhung. Das diese um 0,75% erfolgt, dürfte zu den Erwartungen passen. Kommen noch 0,25% als Topping dazu sollte es die Märkte weiter unter Druck setzten können. Das Inflationsgespenst zieht seine Kreise und dürfte weiter für den einen oder anderen unerwarteten Spuk sorgen können.



Meiner Ansicht nach wäre dieser Schritt womöglich vernünftig und dies dann auch weiter folgend bis in den kommenden Frühjahr. Auch wenn es möglicherweise für enormen Stress sorgen könnte, sollte zumindest dieses scheinbar gravierende Problem etwas in den Griff zu bekommen sein. Wie weit dann die EZB folgt wird man sehen aber der Erhöhungsrahmen dürfte sich in Europa gedimmt halten.

Die Energiepolitischen Folgen könnten den Bogen durchaus überspannen auch wenn die Lage an sich scheinbar noch verhältnismäßig ruhig ist, sollte die Dynamik explosiv sein können. Fakt ist, die Coronapandemie wird wohl nur noch einen Randerscheinung bleiben und die wirtschaftlichen Probleme in den Vordergrund rücken lassen. Die Preise für Energieträger dürften dann aber weiter in den Fokus rücken, denn billiger werden diese wahrscheinlich nicht und einen mögliche Deckelung fände ich im Grundsatz sehr gut aber ob diese dann auch umsetzbar ist, dürfte eher fraglich belieben.

Randnotiz! Am Wochenende ist in Italien Wahl und diese dürfte wohl fr die EU die nächste Herausforderung darstellen können. Frau Meloni wird dann wohl eine etwas andere Art des Umgangs miteinander bevorzugen. Ich bin gespannt wie die Indizes auf diese Wahlergebnisse und deren zukünftige politische Ausrichtung reagieren können. Herr Macron und Her Scholz sind dann wohl nur noch zweite Wahl im europäischen Wunschtheater. Schweden hat schon überrascht und die „EU-Leyen“ werden wohl so langsam sich von blau/gelb verabschieden dürfen. Der wohl vielschichtige heiße Herbst 2022 dürfte dann wohl tatsächlich auf der Straße spannend werden können.

Ich bin Short in DAX, Nasdaq100, Bitcoin und Long in Öl Sorte Brent investiert.


18 Ansichten
bottom of page