23.05.2025 DAX vor großenBewegungen! Absichern! Bullisch und Bärisch alles kann nichts muss!
- Carsten Peukert
- 23. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Der DAX befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase zwischen Konsolidierung und möglichem Ausbruch. Ich werde besonders auf das Verhalten des Kurses an der 24.000er-Marke sowie auf einen potenziellen Durchbruch über Punkt 5 achten, der die nächste Aufwärtsbewegung in Richtung 24.500 Punkte bestätigen könnte. Ein Rückfall unter 23.830 Punkte hingegen würde mein bullisches Setup kurzfristig infrage stellen und zu erhöhter Vorsicht mahnen.

Cup and Handle Formation:
Ich erkenne eine klassische „Cup and Handle“-Formation, die sich zwischen dem 12. und 19. Mai aufgebaut hat. Der Tassenboden wurde am 15. Mai ausgebildet, gefolgt von einem kleineren Rücksetzer (der Griff), was typisch für eine bullische Fortsetzungsformation ist. Die potenzielle Ausbruchszone liegt bei ca. 24.500 Punkten.
ABCDE-Dreieck (symmetrisches Dreieck):
Nach dem Ausbruchspunkt (1) bei etwa 24.110 Punkten begann der Markt, sich in einer Seitwärtsstruktur (Wellen 2 bis 5) zu bewegen. Ich erkenne eine mögliche ABCDE-Struktur, die auf eine Konsolidierung innerhalb eines symmetrischen Dreiecks hinweist. Punkt 5 liegt aktuell in einer potenziellen Ausbruchszone.
Wichtige Unterstützungen:
Die 24.000-Punkte-Marke stellt eine psychologisch und technisch wichtige Unterstützung dar, die bereits mehrfach getestet wurde.
Die Unterstützung bei 23.830 Punkten ist das Tagestief vom 22. Mai und könnte bei einem bärischen Ausbruch kurzfristig relevant werden.
Mögliche Szenarien für den heutigen und kommenden Verlauf:
Bullisches Szenario (blau gepunktete und grüne Linie):
Sollte Punkt 5 halten und der DAX aus der Dreiecksstruktur nach oben ausbrechen, könnte ich eine Fortsetzung des Aufwärtstrends erwarten. Dabei wäre das nächste Ziel die 24.515-Punkte-Zone, welche als obere Begrenzung des übergeordneten Kanals dient. Dies entspricht auch dem Kursziel der Cup-and-Handle-Formation.
Bärisches Szenario (rote Linie nach unten):
Fällt der Kurs jedoch unter die 24.000er-Marke sowie die tiefere Unterstützung bei 23.830 Punkten, könnte ich mit einem Rücksetzer in Richtung der unteren Trendlinie oder sogar unter 23.700 Punkte rechnen. Dies würde das positive Setup zunächst neutralisieren.
Indikatorenaussage!
1. Gleitende Durchschnitte (EMA/SMA):
Im Chart sind mehrere gleitende Durchschnitte sichtbar:
EMA20 (rot gestrichelt): Liegt knapp unter dem aktuellen Kurs bei ca. 24.018 Punkten.
EMA50 (hellblau gestrichelt): Etwas darunter, bei ca. 23.889 Punkten.
EMA200 (hellgrün gestrichelt): Noch tiefer, bei 23.562 Punkten.
Interpretation:
Ich sehe, dass der aktuelle Kurs oberhalb aller wichtigen EMAs liegt. Das ist grundsätzlich ein positives Zeichen – es spricht für einen mittelfristigen Aufwärtstrend. Besonders der Abstand zur EMA200 zeigt mir eine starke bullische Struktur. Sollte der Kurs über dem EMA20 bleiben, rechne ich mit weiterem Aufwärtspotenzial. Ein Rückfall darunter (unter ca. 24.018) würde kurzfristige Schwäche anzeigen.
2. RSI (Relativer Stärke-Index):
Der RSI ist im Chart nicht eingeblendet, aber basierend auf der Seitwärtsbewegung der letzten Tage (ABC-Formation) würde ich den RSI aktuell im neutralen Bereich (zwischen 45–55) vermuten.
Interpretation:Ich sehe derzeit keine Überkauft- oder Überverkauft-Situation. Das gibt dem Markt Spielraum in beide Richtungen. Ein Anstieg über 60 könnte ein neues bullisches Momentum bestätigen, ein Fall unter 40 wäre ein frühes Warnsignal für eine Korrektur.
3. MACD (Moving Average Convergence Divergence):
Auch der MACD ist nicht explizit dargestellt, aber aus dem Kursverlauf schließe ich, dass sich die MACD-Linie und Signallinie wahrscheinlich annähern bzw. kreuzen könnten, was bei Seitwärtsbewegung typisch ist.
Interpretation:Ich rechne mit einem baldigen MACD-Crossover: Sollte die MACD-Linie die Signallinie von unten nach oben kreuzen, wäre das ein bullisches Kaufsignal. Umgekehrt wäre ein Durchbruch von oben ein bärisches Signal – vor allem wenn dies bei gleichzeitigem Bruch der 24.000er-Marke geschieht.
Zusammenfassung meiner technischen Einschätzung:
Indikator | Aktuelle Lage | Aussage |
EMA20/50/200 | Kurs darüber | Positiver Trend intakt |
RSI | Neutral (geschätzt 45–55) | Kein Extrembereich – Richtung offen |
MACD | Kurz vor möglichem Crossover | Entscheidung steht bevor (Kauf-/Verkaufssignal möglich) |
Mein spekulativer Ausblick:
Solange der DAX über dem EMA20 bleibt und die Unterstützung bei 24.000 Punkten hält, gehe ich heute von einer erhöhten Wahrscheinlichkeit eines bullischen Ausbruchs aus. Zielzone wäre dann weiterhin 24.500 Punkte. Erst bei Bruch der 23.830er-Marke rechne ich mit einer Korrekturbewegung.
Long-Szenario (bullisch)
Setup:
Ich gehe davon aus, dass die 24.000 Punkte-Marke hält und die Kursbewegung über Punkt 5 der gezeigten Struktur hinausgeht.
Einstieg:
Bei Breakout über 24.160 Punkte (Schlusskurs auf 4h-Basis)→ Das wäre der Ausbruch aus der Seitwärtszone + Bestätigung des bullischen Dreiecks.
Ziel (Take Profit):
24.500 – 24.550 Punkte→ Das ist das Ziel aus der Cup-and-Handle-Formation sowie die obere Begrenzung des Trendkanals.
Stop-Loss:
23.980 Punkte (unter EMA20 und letzter Unterstützung)→ Bricht der Kurs darunter, ist das Setup nicht mehr gültig.
Short-Szenario (bärisch)
Setup:
Ich gehe davon aus, dass die 24.000 Punkte-Marke nachhaltig unterschritten wird und auch der Bereich um 23.830 Punkte fällt.
Einstieg:
Bei Bruch von 23.820 Punkten (bestätigter Schlusskurs unter Tagestief vom 22. Mai)
Ziel (Take Profit):
23.600 – 23.500 Punkte→ Hier liegt die nächste markante Unterstützung auf Tagesbasis und eine mögliche Reaktion.
Stop-Loss:
24.050 Punkte→ Sollte der Kurs wieder über EMA20 steigen, ist der Abwärtstrend gebrochen.
Risikobetrachtung & Empfehlung:
Faktor | Long Setup | Short Setup |
Chance | Aufwärtspotenzial bis 24.550 Punkte | Korrekturpotenzial bis 23.500 |
Risiko | Rückfall unter 23.980 Punkte | Rebound über 24.050 |
CRV (Chance/Risiko) | Gut (mind. 2:1) | Gut (mind. 2:1) |
Mein persönlicher Favorit ist aktuell das Long-Szenario, da die Chartstruktur (Cup and Handle + Dreieck) klar bullisch geprägt ist und die EMAs als Unterstützung dienen könnten. Ich warte auf ein klareres Signal über 24.160 Punkte, bevor ich einsteigen sollte.
Risikohinweis: Diese Analyse stellt ausschließlich meine persönliche Meinung dar und basiert auf technischer Chartbetrachtung. Sie ist weder als Handelsempfehlung noch als Anlageberatung zu verstehen. Der Markt ist dynamisch und kann jederzeit von unerwarteten Ereignissen beeinflusst werden. Jede Entscheidung an der Börse erfolgt auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung auf Vermögensschäden ist ausgeschlossen!