DAX-Tagesanalyse – Entscheidende Marken im Fokus
Der DAX bewegt sich weiterhin in einer erstaunlich klar definierten Range, die heute erneut den Handel dominieren dürfte. Die entscheidenden Schwellenwerte liegen bei 22.600 und 22.220 Punkten. Diese Marken bilden die Grundlage für die nächsten Bewegungen – ein Ausbruch darüber oder darunter könnte eine deutliche Dynamik entfalten.

Gestern zeigte sich der DAX volatil, nachdem die US-Wirtschaftsdaten für Bewegung sorgten. Nach einem ruhigen Start in der Vorbörse testete der Index rasch die 22.400-Punkte-Marke und setzte seinen Weg in Richtung der oberen Begrenzung fort. Das Tageshoch wurde bei ca. 22.575 Punkten markiert, bevor der Markt am Nachmittag mit den schwachen US-Indizes eine Korrektur auf 22.350 erlebte. Dort fand er allerdings wieder Unterstützung und zog bis zur Nachbörse erneut bis 22.575 an. In der Nacht kam es zu einer leichten Konsolidierung, aber die Vorbörse steht bereits wieder bei 22.600 – genau die Zone, um die es heute gehen wird.
Szenarien für den heutigen Handelstag
Bullisches Szenario: Aufbruch in Richtung Allzeithoch?
Sollte der DAX nachhaltig über die 22.600 ausbrechen, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial. Die nächsten Kursziele wären dann: 22.750 Punkte als erste Hürde. Darüber hinaus könnte ein neues Allzeithoch in Reichweite geraten. Falls der Markt über das bisherige Hoch hinauszieht, könnten wir mittelfristig sogar die 23.100 bis 24.000 Punkte sehen.
Denkbare Formationen in diesem Szenario:
Cup-and-Handle-Formation: Sollte sich der DAX nach dem Erreichen des Allzeithochs kurzfristig zurückziehen, könnte eine solide Bodenbildung bei 22.500 Punkten erfolgen. Ein anschließender Rebound könnte die nächste große Rallye einläuten.
Doppeltop-Formation: Falls der Markt das Allzeithoch erreicht, aber nicht nachhaltig darüber hinauskommt, wäre ein bärischer Abverkauf eine mögliche Konsequenz.
Die aktuelle Marktstimmung ist weiterhin von einer Bullen-Perspektive geprägt, da die bärische Struktur sukzessive aufgelöst wird. Erst wenn alle Shortseller aus dem Markt gedrängt wurden, könnte eine nachhaltige Korrektur einsetzen.
Bärisches Szenario: Bricht die 22.220, droht eine stärkere Korrektur
Sollte der DAX unter 22.220 Punkte fallen, würde das bullische Momentum deutlich nachlassen. In diesem Fall wären folgende Unterstützungen relevant: 22.350 – 22.400 Punkte als kurzfristige Haltezonen. Bei nachhaltigem Bruch darunter könnte es in Richtung 22.100 bis 21.900 Punkte gehen.
Zudem gilt:
Fehlausbrüche sind möglich – daher ist es wichtig, Bestätigungssignale abzuwarten.
Ein Rücksetzer auf 22.220 könnte kurzfristig Käufer anlocken, bevor sich eine größere Bewegung in eine Richtung entwickelt.
Fazit: Entscheidungsmarken sind klar definiert
Der DAX steht heute vor einer wichtigen Weichenstellung. Der Bereich um 22.600 Punkte ist das zentrale Level – gelingt der nachhaltige Ausbruch darüber, könnten wir schnell neue Höhen sehen. Falls der Markt jedoch scheitert und unter 22.220 Punkte fällt, könnte eine tiefere Korrektur einsetzen.
Wichtige Erkenntnisse für den heutigen Handel:
Über 22.600 → bullisches Szenario mit Ziel 22.750 bis AllzeithochUnter 22.220 → bärisches Szenario mit möglichen Abverkäufen Fehlausbrüche möglich – auf Bestätigung achten. Langfristig könnte eine knackige Korrektur im Sommer anstehen, aber aktuell dominieren die Bullen
Risikohinweis:
Diese Analyse basiert auf technischer Chartbetrachtung und spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Es gibt keine Garantie für die Genauigkeit der Prognosen, und alle Handlungen am Markt erfolgen auf eigenes Risiko. Denken Sie daran, dass der Aktienmarkt volatil ist und immer unerwartete Entwicklungen auftreten können.