top of page

29.10.2024 DAX heute höher, schneller, weiter! Oder erneut Denkpause!

Hier eine detaillierte Tagesanalyse für den möglichen DAX-Verlauf, basierend auf meinen persönlichen Eindruck der aktuellen technischen Ebenen und Marktdynamiken:




Vorbemerkung und Hintergrund

Nach dem gestrigen Kursverlauf, der von einem anfänglichen Rücksetzer geprägt war, scheint der DAX sich aktuell in einer seitwärts gerichteten Range zu bewegen. Die entscheidenden Marken, die für die Marktteilnehmer im Fokus stehen, lassen sich klar definieren: auf der Oberseite die 19.560 als unmittelbarer Widerstand, und auf der Unterseite die 19.400 als kurzfristige Unterstützung. Im Kontext der laufenden US-Wahlen, die ein zusätzliches Maß an Unsicherheit einbringen, bleibt der DAX trotz grundsätzlich bullischer Tendenzen in seiner Bewegung gehemmt.


Wichtige technische Marken


  1. Widerstand bei 19.560: Diese Marke stellt für die Bullen eine Hürde dar, die überwunden werden muss, um die Möglichkeit eines weiteren Aufstiegs zur 19.600 zu eröffnen. Ein positiver Durchbruch über die 19.560 würde ein erneutes Allzeithoch in greifbare Nähe rücken und könnte als starkes bullisches Signal interpretiert werden.

  2. Unterstützung bei 19.400: Sollte der DAX die 19.400 nach unten durchbrechen, könnte dies eine negative Dynamik in Richtung der 19.300 auslösen, was ein potenzielles Zeichen für nachlassende Kaufbereitschaft wäre.

  3. Weitere Triggermarke für Bären bei 18.910: Diese Marke bleibt der wesentliche Support-Level und stellt für die Bären eine kritische Schwelle dar. Ein Unterschreiten dieser Marke würde die bullische Tendenz infrage stellen und die Wahrscheinlichkeit eines deutlicheren Abwärtstrends erhöhen.





Mögliche Szenarien für den heutigen Handelstag


  1. Bullisches Szenario: Sollte es den Käufern gelingen, den DAX nachhaltig über die 19.560 zu treiben, könnte dies als Katalysator für einen Test der 19.600 dienen. Ein positiver Schwung über dieses Niveau hinaus würde das Potenzial eröffnen, ein neues Allzeithoch zu markieren. Ein solcher Anstieg wäre jedoch nur dann nachhaltig, wenn ausreichend Impulse vorhanden sind – beispielsweise durch positive Überraschungen aus den US-Wahlen oder ermutigende Wirtschaftsdaten.

  2. Neutral seitwärts gerichtetes Szenario: Die geringe Volatilität der letzten Tage sowie die allgemeine Unsicherheit im Markt könnte dazu führen, dass der DAX in einer engen Spanne zwischen 19.400 und 19.560 verbleibt. Solch ein Szenario würde darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer auf klare Signale warten und ihre Positionen zurückhaltend anpassen. In einem solchen Szenario würde sich der DAX weiterhin seitwärts bewegen, was eine „langweilige“ Woche ohne größere Impulse bedeuten könnte.

  3. Bärisches Szenario: Sollte die 19.400 nach unten durchbrochen werden, könnte dies ein erstes Signal für eine rückläufige Bewegung sein. In diesem Fall wäre die 19.300 das nächste Ziel. Ein weiterer Abwärtsdruck könnte entstehen, falls sich die Unsicherheiten um die US-Wahlen intensivieren oder wenn sich ein deutlicher Rückgang der Kaufbereitschaft abzeichnet. Ein Test der 18.910 wäre in solch einem Szenario eine mögliche Konsequenz, die jedoch aufgrund des insgesamt bullischen Gesamtbildes als unwahrscheinlicher einzuschätzen ist.

 

Schlussfolgerung


Zusammengefasst bleibt die aktuelle Situation im DAX durch eine bullische Grundhaltung geprägt, jedoch mit spürbaren Impulsschwächen und Unsicherheiten, die den Markt derzeit in einer engen Range halten. Die entscheidenden Triggerpunkte bei 19.560 und 19.400 geben vor, in welche Richtung der DAX potenziell ausbrechen könnte. Während die grundlegende Marktstimmung positiv ist, könnte die Abwartestrategie vieler Marktteilnehmer zu einer seitwärts gerichteten Woche führen. Ein Anstieg über die 19.560 würde Aufwärtspotenzial signalisieren, während ein Rückgang unter die 19.400 die Chancen für eine bärische Tendenz erhöhen würde.


Es ist wie immer meine Meinung und nur meine persönliche Meinung.

 

Keine Handelsempfehlung!

 
 
bottom of page