top of page

3.03.2025 DAX bullischer Monat im Blick! Absichern! Politische Börsen!

Autorenbild: Carsten PeukertCarsten Peukert

Meine DAX-Analyse für den 1. Handelstag im Monat – Optimismus in der Vorbörse, aber kurzfristige Rücksetzer möglich.




Aktueller Stand & Vorbörse


Der DAX startet heute mit einer positiven Tendenz und notiert in der Vorbörse bei 22.700 Punkten. Der erste Handelstag des Monats bringt traditionell neues Kapital in die Märkte, was für eine bullische Grundstimmung sorgt. Historisch gesehen erleben die Märkte an solchen Tagen häufig einen freundlichen Start, da Fondsmanager und institutionelle Anleger frische Mittel allokieren.

Allerdings bleibt die Frage, ob der positive Start nachhaltig ist oder ob wir im Tagesverlauf noch einmal eine Korrektur sehen, bevor sich der Aufwärtstrend fortsetzt.





Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsmarken


Aktuell gibt es zwei wesentliche Unterstützungsebenen sowie bedeutende Widerstandsbereiche:

  • Unterstützungszonen:

    • 22.550 Punkte: Ein möglicher Rücksetzer bis zu dieser Marke könnte kurzfristige Käufer in den Markt locken.

    • 22.220 – 22.050 Punkte: Sollte der DAX deutlicher nachgeben, liegt hier eine massive Unterstützungszone, die im bisherigen Aufwärtstrend mehrfach gehalten hat.

  • Widerstandsmarken:

    • 22.750 Punkte: Ein signifikanter Widerstand, der den weiteren Weg nach oben ebnen könnte.

    • Allzeithoch (~22.850 Punkte): Ein Durchbruch darüber könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.

    • Langfristige Kursziele: Sollte sich der Markt stabil über dem Allzeithoch etablieren, rücken 23.100 – 23.500 Punkte als nächste Kursziele ins Visier.


Möglicher Tagesverlauf & Szenarien

Der Handelstag könnte sich in mehreren Phasen abspielen:

  1. Morgendlicher Optimismus:

    • Die frischen Kapitalströme stützen den Markt.

    • Ein direkter Test der 22.750er-Widerstandsmarke ist denkbar.

  2. Möglicher Rücksetzer im Tagesverlauf:

    • Aufgrund der starken Kursgewinne der letzten Tage könnte es zu Gewinnmitnahmen kommen.

    • Eine Korrektur bis zur 22.550er-Zone wäre nicht überraschend.

  3. Erneute Stärke in der zweiten Handelshälfte:

    • Falls die 22.550 Punkte halten, könnte eine zweite Aufwärtswelle starten.

    • Ein Test des Allzeithochs wäre das nächste logische Ziel.


Externe Einflussfaktoren – Politische Risiken bleiben bestehen

Die politischen Entwicklungen rund um Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj sorgen weiterhin für Unsicherheit. Die jüngsten Gespräche, die am Freitag für Unruhe an den Märkten sorgten, zeigen Parallelen zu Trumps erster Amtszeit. Damals führten seine spontanen Aussagen regelmäßig zu plötzlichen Marktbewegungen – vor allem freitags, wenn die europäischen Börsen teilweise bereits geschlossen waren.


Freitags-Volatilität als Muster:

  • Am vergangenen Freitag verlor der DAX innerhalb einer Handelsstunde 300 Punkte, bevor er sich im Späthandel wieder stabilisierte.

  • Dies erinnert stark an frühere Marktreaktionen auf Trumps Twitter-Aktivitäten in seiner ersten Amtszeit.

  • Sollte dieses Muster anhalten, könnten die Märkte an Freitagen verstärkt schwanken, insbesondere wenn neue geopolitische Entwicklungen hinzukommen.


Technische Analyse & Marktstimmung

  • Trendstärke: Der DAX befindet sich weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend.

  • Momentum: Die positive Grundstimmung wird durch den Kapitalfluss zum Monatsanfang unterstützt.

  • RSI-Indikator: Zeigt keine extreme Überhitzung an, sodass noch Luft nach oben besteht.


Fazit & Handelsstrategie

  • Bullishes Szenario: Sollte der DAX über 22.750 Punkte steigen, rücken das Allzeithoch und 23.100 Punkte als Kursziele in den Fokus.

  • Bearishes Szenario: Ein Rücksetzer bis 22.550 Punkte wäre eine normale Korrektur. Erst bei einem Bruch der 22.220-Punkte-Marke würde sich das Bild eintrüben.


Die heutige Marktlage spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends mit möglichen kurzfristigen Rücksetzern als gesunde Korrektur. Solange die Unterstützungen halten, dürften die Bullen weiterhin dominieren.


Risikohinweis:

 

Diese Analyse basiert auf technischer Chartbetrachtung und spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Es gibt keine Garantie für die Genauigkeit der Prognosen, und alle Handlungen am Markt erfolgen auf eigenes Risiko. Denken Sie daran, dass der Aktienmarkt volatil ist und immer unerwartete Entwicklungen auftreten können.

 

 
 
bottom of page