top of page

30.12.2022 DAX Game over?

Autorenbild: Carsten PeukertCarsten Peukert

Dax fror gestern ein und machte nicht so viel Spaß, die Erstanträge der US-Arbeitslosen fielen etwas üppiger aus als angenommen, wobei die Prognose eigentlich voll getroffen wurde und ich mich schon gewundert habe was es da zu feiern gab, aber der Index schob sich am Nachmittag um 100 Punkte nach oben. Es könnte aber auch sein, dass es an Elon Musk lag, welcher den Aktienkurs von Tesla als unwichtig sah und die Mitarbeiter darauf einschwor, dass Tesla in einigen Jahren das wertvollste Unternehmen der Welt sein wird. Tesla gewann fast 10%.


Für den Dax war bei 14082 dann Schluss und DAX drehte erneut ein und gab heute am frühen morgen ordentlich nach und somit dürfte DAX mit einem GAP Down eröffnen können.






Möglicherweise zieht der bärische Wolfe Keil vom prognostiziertem 18.Oktober die Protagonisten an. Die Gesamtsituation ist schwierig und kann sowohl als auch.


Unterhalb der 13850 dürfte es erneut für bullische Anstiege schwierig werden können. Ich vermute, dass der deutsche Leitindex heute weiter südlich sich orientieren dürfte und möglicherweise in der kommenden Woche seine latente Schwäche fortsetzen dürfte.

Oberhalb der 14133/166 sollte der Index freundlicher werden können unterhalb der 13550 geht es deutlich tiefer. Nach wie vor gilt aber auch, wenn Dax mit Schwung an der 13260 aufdreht, dann dürften auch Kurse über 14900 zukünftig drin sein können. Allerdings habe ich da immer noch so meine Zweifel. Auch wenn der überverkaufte Zustand auf Tagesbetrachtung erkennbar ist, sollte man nicht das Wochendilemma außer Acht lassen, denn da sieht es nach deutlicher Korrekturmöglichkeit aus.


Im zweiten Beispiel lockt auch der S&P 500 mit einem ähnlichen Anblick die Bären, aber schaffen diese auch den Gau!?


Ich verbleibe Short in allen bekannten Positionen!


Gleichfalls danke ich allen Lesern, welche meiner Thes manchmal folgen und freue mich auf ein spannendes Börsenjahr 2023, welches ich bekanntermaßen äußert kritisch sehe und die Möglichkeit eines Test des Coronatiefs nicht ausschließen. Dann aber dürfte die Sonne aufgehen können.





Abschließend für das Jahr 2022, im S&P 500 gibt es ja auf Tagesbetrachtung eine mögliche Erholungschance in den kommenden Tagen aber übergeordnet ist der Index weiterhin im aktiven Abwärtstrend. Ich weiß es sieht verdammt schlecht aus, was könnte kommen um den Index in die Tiefe rauschen zu lassen?


Ich vermute dies gelingt nur mit einem extrem negativen Ereignis an der ukrainischen Front, ein Angriff Chinas auf Taiwan oder mit erneuten Reisebeschränkungen im Zuge neuer Coronavarianten aus China.


Einige Länder wie die USA, Canada und Indien fordern bereits negative Testergebnisse von Chinesen bei der Einreise.


In Europa hält man dies für unnötig. Ist man da schon wieder einmal auf dem falschen Fuß? Ich weiß es nicht aber es schnuppert nach Ungemach. Sollte es zu einem Unfall kommen, dürfte das erreichen der unteren Begrenzung beim S&P500 bei 26XX Punkten nur Formsache sein.


Ab da dürften sich nahezu Traumeinstiegskurse anbieten. Ich bin gespannt was daraus werden wird. Es ist nur eine Spekulation!!!! Keine Handelsempfehlung!


Vermutlich dürfte das Q1 in 2023 ein schweres Börsenpflaster werden können.


In diesem Sinne allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und auf ein ertragreiches 2023 mit bester Gesundheit!

 
 
bottom of page