top of page

4.03.2025 DAX Wahnsinn! Rakete zum Mond? Technisch alles normal! Absichern!

Autorenbild: Carsten PeukertCarsten Peukert

DAX-Tagesanalyse: Möglicher Verlauf am 4. März 2025

Der deutsche Leitindex DAX hat gestern eine beeindruckende Rallye hingelegt und erstmals in seiner Geschichte die Marke von 23.000 Punkten überschritten. Er schloss mit einem Plus von 2,64 % bei 23.147,02 Punkten, nachdem er zuvor von einem Tief bei 22.550 Punkten um rund 700 Punkte aufwärts geschossen war. Eine derartige Bewegung ist selten, zeigt aber die enorme Dynamik, die derzeit im Markt steckt. Das neue ATH steht nun bei 23.307 Punkten!





Marktentwicklung & Einflussfaktoren

1. Politische Börsen: Neue Strafzölle sorgen für Unsicherheit

  • Ab heute treten neue US-Strafzölle in Kraft:

    • Mexiko & Kanada: 25 % auf verschiedene Importgüter.

    • China: Verdopplung der Zölle von 10 % auf 20 % auf eine Reihe von Produkten.

  • Diese Handelskonflikte könnten heute für erhöhte Volatilität sorgen. Während in der Vergangenheit politische Börsen oft nur kurzfristige Auswirkungen hatten, besteht diesmal die Gefahr, dass sich diese Zölle negativ auf die globale Wirtschaft auswirken.


2. Starke Rallye im Rüstungssektor

  • Ein Treiber der gestrigen Kursgewinne war die Rüstungsbranche. Geopolitische Spannungen sowie die Erwartung steigender Verteidigungsausgaben haben Aktien aus diesem Sektor stark angetrieben.

  • Unternehmen wie Rheinmetall und Hensoldt profitierten deutlich, was den Gesamtmarkt nach oben zog.


3. Volatilitätsindex V-DAX: Ungewöhnliches Verhalten

  • Normalerweise gilt: Hoher V-DAX = eher fallende Kurse, da Unsicherheit steigt.

  • Doch in den letzten Wochen ist dieses Muster ins Gegenteil verkehrt worden: Ein hoher V-DAX wird mittlerweile als Zeichen von Marktstärke gewertet.

  • Bedeutung für heute: Trotz erhöhter Unsicherheit könnten steigende Kurse weiterhin möglich sein.


Technische Analyse & Handelsmarken für heute



1. Unterstützungen

  • 22.920 Punkte: Hier fand gestern ein entscheidender Rücksetzer statt. Diese Marke könnte als erste Unterstützung dienen.

  • 22.830 Punkte (Ausbruchsniveau von gestern): Sollte dieser Bereich nachhaltig unterschritten werden, könnte eine größere Korrektur starten.

  • 22.700 Punkte: Ein mögliches Ziel, falls der DAX tatsächlich in eine Korrektur übergeht.


2. Widerstände

  • 23.307 Punkte: Hier endete die gestrige Aufwärtsbewegung. Ein Durchbruch darüber könnte neue Dynamik entfachen.

  • 23.550 Punkte: Eine psychologisch wichtige Marke. Sollte sie überschritten werden, könnte das ein Signal für eine Fortsetzung der Rallye sein.

  • 24.100 Punkte: Dies wäre das nächste große Ziel (Fibo 200%), falls das bullishe Momentum anhält.


Mögliche Szenarien für den heutigen DAX-Verlauf


1. Szenario: Fortsetzung der Rallye

  • Bleibt der DAX über 22.920 Punkten, könnte sich die Rallye in Richtung 23.550 und später 24.000 Punkte fortsetzen.

  • Eine starke Eröffnung und schnelles Überwinden von 23.230 Punkten wäre ein Zeichen, dass die Bullen weiterhin dominieren.


2. Szenario: Korrektur nach unten

  • Fällt der DAX unter 22.920 Punkte, könnte sich eine erste Korrektur entwickeln.

  • Bei einem Rutsch unter 22.830 Punkte droht ein Rücksetzer auf 22.700 Punkte.

  • Dieses Szenario könnte sich verstärken, falls die Unsicherheit um die neuen US-Zölle zu Gewinnmitnahmen führt.


3. Szenario: Hohe Volatilität, aber kein klarer Trend

  • Falls politische Unsicherheiten überwiegen, könnte der DAX eine weite Spanne zwischen 22.800 und 23.200 Punkten ausbilden, ohne eine klare Richtung einzuschlagen.

  • Hier würde sich ein abwartendes Verhalten zeigen.


Fazit & Handlungsempfehlung

  • Kurzfristig könnte man die Unterstützungen (22.920, 22.830 Punkte) und Widerstände (23.230, 23.500 Punkte) genau beobachten.

  • Die politische Lage rund um die neuen Zölle könnte zu erhöhten Schwankungen führen, daher ist Vorsicht geboten.

  • Falls der DAX über 23.230 Punkte anzieht, könnte ein Angriff auf 23.500 Punkte erfolgen.

  • Umgekehrt wäre ein Bruch der 22.830-Punkte-Marke ein Zeichen für eine mögliche Korrektur in Richtung 22.700 Punkte.


Ausblick: Wie könnte es weitergehen?



  • Der mittelfristige Trend bleibt trotz der politischen Unsicherheiten weiterhin bullish.

  • Sollte es zu keiner größeren Korrektur kommen, könnte der DAX in den kommenden Wochen Richtung 24.000 Punkte streben.

  • Dennoch sollte man aufmerksam bleiben, denn die geopolitischen Spannungen könnten jederzeit neue Risiken mit sich bringen.

 

Risikohinweis:

 

Diese Analyse basiert auf technischer Chartbetrachtung und spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider. Es gibt keine Garantie für die Genauigkeit der Prognosen, und alle Handlungen am Markt erfolgen auf eigenes Risiko. Denken Sie daran, dass der Aktienmarkt volatil ist und immer unerwartete Entwicklungen auftreten können.


Viel Spaß beim lesen!


Abschließend eine kleine Episode zum Marktverlauf der letzten Tage!

Der Pessimist ist der einzige worauf nichts wächst!


Episode: "Der ewige Bär"


Markus saß in seinem kleinen, chaotischen Homeoffice, die Augen fest auf die Monitore gerichtet. Seit Tagen, nein – seit Wochen – hatte der DAX nur eine Richtung gekannt: aufwärts. 700 Punkte rauf, 500 Punkte rauf, noch ein Sprung über den Widerstand. Es war fast surreal.


Aber heute, ja heute, musste er fallen. Er musste einfach!

Markus lehnte sich zurück, nahm einen tiefen Atemzug und murmelte:„Das ist eine Blase. Eine riesige, fette Blase. Und die platzt heute.“

Sein Plan? Ganz einfach. Einen fetten Short setzen. Der Markt war überhitzt, das sah doch jeder. RSI über 80, Bollinger-Bänder gesprengt, ein steiler Anstieg ohne jede Korrektur – das war der perfekte Moment!


Er drückte entschlossen auf den Button: Short 10 Kontrakte DAX-Future.

Der erste Trade ging raus. Jetzt musste der Markt nur noch tun, was logisch war. Runtergehen.


Aber der DAX dachte nicht daran.

Nach der ersten halben Stunde schob sich der Kurs noch ein Stück höher. 50 Punkte Plus.„Klassische Bullenfalle,“ murmelte Markus. „Gleich dreht er. Muss er.“

Noch eine Stunde später: +120 Punkte.


„Okay, jetzt ist es wirklich zu viel. Das kann er nicht halten. Ich verdopple.“

Short 10 weitere Kontrakte.


Doch der DAX? Der lachte nur. Noch ein Sprung nach oben. +200 Punkte. Markus wurde blass. Seine Margin wurde langsam dünn.

„Jetzt. Jetzt aber. Das ist die absolute Spitze!“


Er setzte nochmals nach.

Doch dann passierte es: Eine Nachricht flackerte über den News-Ticker. Die Märkte reagierten begeistert auf neue Konjunkturdaten. Das Sentiment war euphorisch.

Der DAX explodierte um weitere 150 Punkte.


Markus' Broker rief an. Margin Call. Sein Konto wurde automatisch glattgestellt. Ein weiteres Short-Massaker.


Er lehnte sich zurück. Starrte auf den Bildschirm. Realitätsschock.

„Morgen… Morgen fällt er. Ganz sicher.“


Und mit diesem Gedanken schloss er den Laptop – während der DAX munter weiterstieg.

 
 
bottom of page