top of page

4.06.2025 DAX dürfte durchstarten! Die Bullen sind nach wie vor am Drücker! Neues ATH möglich!

Chartanalyse – DAX (Stand: 4. Juni 2025, 08:28 Uhr)


Aktueller Kurs:

  • Letzter Kurs: 24.189,94 Punkte

  • Betrachteter Zeitraum: 1 Monat im 1-Stunden-Chart




Aktive bullische Wolfe Wave vs. aktive bärische Wolfe Wave! Beide haben ihren Charme und könnten beide Lager in den kommenden Handelsstunden möglicherweise gleichsam bedienen.
Aktive bullische Wolfe Wave vs. aktive bärische Wolfe Wave! Beide haben ihren Charme und könnten beide Lager in den kommenden Handelsstunden möglicherweise gleichsam bedienen.





Technische Ausgangslage:

  1. Trendverlauf:

    • Der DAX befindet sich übergeordnet in einem Seitwärtstrend mit leichten Aufwärtsimpulsen.

    • Die Tiefs vom 23. und 31. Mai liegen auf höherem Niveau – Hinweis auf einen möglichen beginnenden Aufwärtstrend.

  2. Widerstände:

    • 24.250 – 24.300 Punkte: mehrfach getestet, zuletzt am 27. und 29. Mai.

    • Sollte diese Zone nachhaltig überwunden werden, ergibt sich Potenzial bis ca. 24.500 – 24.600 Punkte (Hochs vom 21. Mai).

  3. Unterstützungen:

    • Kurzfristige Unterstützung: 23.950 – 24.000 Punkte

    • Weitere starke Unterstützung: 23.600 Punkte (Tief vom 31. Mai)

    • Sehr starke Unterstützung: 22.816 Punkte (blau markiert im Chart – möglicher Stop-Loss-/Alarmbereich)

  4. Indikatoren (EMA/SMA):

    • Der Kurs liegt über dem EMA20 und EMA50 → bullische Tendenz

    • Der RSI (wenn vorhanden) wäre hilfreich zur Bestätigung einer kurzfristigen Überkauftheit – leider nicht eingeblendet.

 

Tagesausblick für den 4. Juni 2025


Szenario 1 – Bullish (Wahrscheinlichkeit: mittel-hoch):

  • Trigger: Bruch über 24.250 Punkte

  • Ziel: Anstieg bis 24.400 – 24.500 Punkte

  • Begründung: Frische Impulse und gute Marktstimmung, keine neuen Tiefs seit letzter Woche, Momentum zieht an.

Szenario 2 – Bearish (Wahrscheinlichkeit: gering-mittel):

  • Trigger: Rückfall unter 24.000 Punkte

  • Ziel: Test der Unterstützung bei 23.800 – 23.600 Punkte

  • Begründung: Falls Gewinnmitnahmen einsetzen oder externe Belastungsfaktoren eintreten (z. B. Konjunkturdaten, Zinssorgen).

Mögliche Handelsempfehlung (intraday):

  • Long-Setup: Einstieg bei Ausbruch über 24.250 Punkte, Ziel 24.400 – 24.500, Stop-Loss unter 24.000

  • Short-Setup (konservativ): Nur bei klarer Schwäche unter 23.950 Punkte, Ziel 23.600, Stop-Loss über 24.100


Fazit:

Der DAX zeigt eine konstruktive Stabilisierung mit Potenzial für einen Ausbruch nach oben. Die heutige Sitzung könnte entscheidend sein für den nächsten mittelfristigen Impuls. Trader sollten vor allem auf den Bereich um 24.250 Punkte achten. Ein nachhaltiger Ausbruch würde neue Long-Chancen eröffnen.



Mein DAX Trading-Setup (Long) – Breakout über 24.250 Punkte


Einstieg (Buy Trigger):

  • Bei Ausbruch über 24.250 Punkte (Bestätigung auf 1-Stunden-Basis)

Kursziel (Target):

  • Zielzone 1: 24.400 Punkte (kurzfristiger Widerstand aus dem Mai)

  • Zielzone 2: 24.500 Punkte (psychologisch & Hoch vom 21. Mai)

Stop-Loss (SL):

  • Unterhalb der letzten lokalen Unterstützung: 23.980 Punkte

 Positionsdaten:

Parameter

Wert

Einstieg

24.260 Punkte

Stop-Loss

23.980 Punkte

Ziel (Conservative)

24.400 Punkte

Ziel (Extended)

24.500 Punkte

Chance-Risiko-Verhältnis (CRV):

  1. Ziel 1 (24.400):

    • Chance: 140 Punkte

    • Risiko: 280 Punkte

    • CRV ≈ 1 : 2

 

  1. Ziel 2 (24.500):

    • Chance: 240 Punkte

    • Risiko: 280 Punkte

    • CRV ≈ 1 : 1.7

Alternativ-Setup: Short-Szenario (bei Fehlausbruch)

Falls der DAX nicht nachhaltig über 24.250 steigt, sondern abrutscht:

Einstieg:

  • Short bei Bruch unter 23.980 Punkte

Ziel:

  • 23.800 – 23.600 Punkte

Stop-Loss:

  • Über 24.100 Punkte

CRV:

  • Ziel: ca. 300 Punkte

  • Risiko: ca. 120 Punkte

  • CRV ≈ 2.5


 Dieses Setup wäre technisch attraktiver – aber nur, wenn der Aufwärtsversuch scheitert.


Fazit:

  • Favorisiertes Szenario: Long-Setup bei Breakout über 24.250 Punkte

  • Vorsicht bei Fehlausbruch – dann könnte sich ein besseres Short-Signal ergeben

  • Wichtig heute: auf die ersten Handelsstunden und Volumen achten, um Fehlausbrüche zu vermeiden


Risikohinweis: Diese Analyse stellt ausschließlich meine persönliche Meinung dar und basiert auf technischer Chartbetrachtung. Sie ist weder als Handelsempfehlung noch als Anlageberatung zu verstehen. Der Markt ist dynamisch und kann jederzeit von unerwarteten Ereignissen beeinflusst werden. Jede Entscheidung an der Börse erfolgt auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung auf Vermögensschäden ist ausgeschlossen!

 
 
bottom of page