5.09.2022 DAX die Hütte brennt!😱
- Carsten Peukert
- 5. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Am Freitag gab Dax sein bestes und machte den Bullen ein festliches Gedeck, bis dann am Abend Herr Putin den Hahn endlich zudrehte. Wie heißt es immer so schön, das eine ergibt das andere.
Wer glaubt eigentlich, dass sich Russland von der EU und der westlichen Welt einschüchtern lässt. Es ist alles nachvollziehbar aber bitte nicht zu Lasten der Bürger und am Ende gar des deutschen Steuerzahlers. Wer Sanktionen erweitert und versucht stetig zu steigern, darf sich nicht wundern. Und die Schuld der Gasmisere ist nicht in Russland zu suchen. Egal wie man die kriegerischen Handlungen betrachtet. Die Entscheidung gegen russisches Erdgas wurde ohne Not getroffen.
Es ist somit auch deutlich erkennbar, dass es in der EU und vor allem Deutschland scheinbar nur um die Energieproblematik hauptsächlich gehen dürfte ohne jedoch das Inflationsproblem an den Rand zu schieben. Denn auch wenn die Inflationsbekämpfung selbst nun von Seite der EZB zur ernsthaften Aufgabe erkoren dürfte sich die Angst um Produktionsausfälle, möglicher Massenarbeitslosigkeit und Firmenpleiten nun breit machen können. Ein Rücksetzer von 13050 Kassaschluss am Freitag und eine Nachbörse von 12707 lässt einiges erahnen.

Für die Bullen besteht tatsächlich noch die minimale Chance der bullischen Wolfe Wave von letzter Woche, welche bis 10:00 Uhr Aktiv ist und erst dann verfällt, wenn Dax die 12545 unterschreitet und dies am besten auch noch bis Nachmittag. Dann dürfte auch der letzte Wille gebrochen sein. Geht es dann unter die 12388, raucht der Index in die Tiefe und wahrscheinlich mit viel Getöse! Die MoB Marke muss also von den Bären gemacht werden. Ich bin gespannt was, wenn überhaupt den DAX an besagter Marke halten dürfte.
Ich bin nach wie vor Short in den DAX investiert und glaube, dass die Wette aufgehen könnte.

Die großen Ziele habe ich bereits mehrfach gepostet und die wichtigen Unterstützungsmarken unterhalb des Jahrestiefs liegen bei 11300/11500 und 10167/ 10260. Tiefer möchte ich noch nicht blicken. Ich denke aber man sollte diese spezielle Situation nicht unterschätzen, zumal die Nachrichten und Versorgerhinweise von Seiten der zuständigen Behörden vor einem möglichen zu erwartenden Black Out zunehmen. Wachsamkeit wäre da wohl angesagt!
Doch noch einmal kurz zu meiner Meinung zum Energieproblem. Am Freitag gab es folgende Meldung am Nachmittag, dass die französischen Kernkraftwerke im Winter voll Touren können und somit nach dem Solidaritätsprinzip möglicherweise bei Energieknappheit, Deutschland helfen könnten. Diese Nachricht brachte einen schönen Schub beim DAX. Es konnte angenommen werden, dass die positiven Arbeitsmarktdaten möglicherweise am Freitag um 14:30 veröffentlicht, die positiven Schwünge in den Index zauberten, aber da war der Bewegungsraum recht eng und weniger aufhorchend. Aber am Nachmittag kam dann diese Richtung, meiner Ansicht nach bewegt durch diese Meldung. Da auch die Formulierung „Die Energiesituation ist ernst, aber wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt um diesen zu überstehen“, dürfte der Dramatik dann auch die Schlüsselfunktion entwachsen lassen.
In den USA ist heute Feiertag und somit dürfte der Handelstag auch in der Nachbörse ohne Impulse ausfallen.
Am Donnerstag kommt die EZB und könnte den europäischen Indizes den Gnadenstoß geben, wenn da nicht das Italienproblem in den Hinterköpfen geistert.
Aber vielleicht nimmt man dies in Kauf! Ich weiß es nicht.