Gestern konnte der Deutsche Leitindex sich stabil bei 17.700 Punkten halten, was darauf hindeutet, dass diese Marke weiterhin eine wichtige Bedeutung hat. Der DAX zeigt eine bemerkenswerte Stabilität, und aktuell bewegt er sich in einer Range zwischen 17.650 und 17.750 Punkten, was eine Spanne von ungefähr 100 Punkten ausmacht. Heute rückt die Europäische Zentralbank (EZB) ins Rampenlicht, und ich bin gespannt darauf, was Frau Lagarde in der Pressekonferenz verkünden wird.
Obwohl ich nicht erwarte, dass die EZB direkte Änderungen am Leitzinssatz vornehmen wird, könnten ihre Aussagen zur zukünftigen Ausrichtung den Markt beeinflussen. Daher könnte es im Zuge der Pressekonferenz zu erhöhter Volatilität kommen, und ich werde auf mögliche richtungsweisende Hinweise achten.
Trotz der aktuellen Stabilität des DAX bleibt er meiner Ansicht nach auf einem Niveau, das vielen Anlegern als zu teuer erscheint.

Ein Unterschreiten von 17.640 Punkten könnte zu weiteren Rückgängen bis hin zu 17.555 Punkten oder sogar 17.460 Punkten führen.
Hingegen könnte ein Anstieg über 17.750 Punkten den Weg zu einem neuen Allzeithoch ebnen. Allerdings bleiben Zweifel bestehen, ob der DAX dieses Allzeithoch erreichen wird, und einige Anleger erwarten, dass das letzte Allzeithoch vorerst bestehen bleibt.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die bärische Wolfe Wave nach wie vor aktiv ist und bis zum 4. April zünden kann, wodurch sie gültig bleibt.
In Anbetracht der Überkauftheit des Index bleibe ich persönlich Short positioniert, um von möglichen Kursrückgängen zu profitieren zu können. Es ist reine Spekulation zu technischen Gegebenheiten und nur meine persönliche Meinung, welche nicht zu Käufen oder Verkäufen anregen soll.