20.07.2022 Was war das gestern!đ
In der Nacht wurde das Hoch vom 21.06.2022 erreicht und seitdem steht DAX still. Es sollte wahrscheinlich sein, dass die bullischen VerlĂ€ufe heute zumindest leicht korrigiert werden könnten und wenn ich mich nicht komplett verrenne, dĂŒrfte dies dann auch das Monatshoch gewesen sein können. Scheinbar war die Meldung, dass die Pipeline wieder befĂŒllt wird und der Gasstrom flieĂen kann die Erlösung fĂŒr einige Marktteilnehmer. Die explosive Ausweitung der DAX Bewertung war sicherlich auch ein schöner Short Squeeze. Ich war ehrlich gesagt auch etwas verblĂŒfft aber so ist das Marktgeschehen. Der Kanal hat sich nach oben dupliziert und der Abschiedskuss, welchen ich gestern erwĂ€hnte wurde vollzogen. Geht es zurĂŒck in diesen, dann drohen neue Jahrestiefs!

FĂŒr Dax gilt heute bullisch oberhalb der 13555 und ein bĂ€risches Wendemuster unterhalb der 12750. Also viel Spielraum in den ZwischenrĂ€umen. Allerdings denke ich, dĂŒrfte heute der Index einen sanften Abverkauf in Richtung 13260 erleben. Dort muss sich zeigen wie nachhaltig der gestrige Move war.
Noch ist fĂŒr die BĂ€ren nichts verloren aber fĂŒr Unruhe ist gesorgt. Springt Dax noch ĂŒber die 13555 ist erst einmal der Bulle am Zug. Dies dĂŒrfte aber nur funktionieren, wenn Morgen die EZB Fee Lagarde alles aus dem Köcher zieht um die Niedrigzinsen zu verteidigen und Italien und Griechenland als Vorwand aufruft. Ich weiĂ selbst nicht so richtig was erwartet wird aber zu groĂe SprĂŒnge in Richtung Leitzinserhöhung sollten wohl nicht zu erwartet werden. Ich habe schon einmal meine Vermutung im MĂ€rz dazu geĂ€uĂert, dass der Krieg in der Ukraine, so verheerend dieser auch sein mag, so manchen NotenbĂ€nker in die Karten spielt und ein Ende daher wohl gar nicht gewĂŒnscht ist. Das Drama um den Euro und die EU-StabilitĂ€t dĂŒrfte daher ein weiteres Kapitel der UnverstĂ€ndnis bekommen. Die EZB dackelt der FED weit hinterher und dies dĂŒrfte sich auch nicht Ă€ndern, sollte es morgen keine richtigen starken Zeichen gegen die Inflation geben, so dĂŒrfte diese auch weiterhin galoppierend die Menschen in der EU beschĂ€ftigen können.
Der gestrige plopp nach Norden ist meiner Ansicht nach nur ein Hoffnungsschimmer, welcher sich normalerweise in den kommenden Tagen als Flop herausstellen sollte. Allerdings sicher kann man da auch nicht sein. Ich behalte daher meine Positionierung bei, jedoch mit dem Hinweis, dass dies weiterhin sehr spekulativ ist. Faktisch sollte es auf Grund der enormen Unsicherheit zu weiteren fallenden Kursen kommen können, denn die Konstellation ist nicht als bullisch zu werten sondern im Zusammenspiel aller Betrachtungen immer noch kritisch. Ich verfolge den Ansatz, dass erst Ruhe ist, wenn der Sturm sich verzogen hat. Jedoch im Augenblick sehe ich eher Gewitterfronten als Sommerwetter an den MÀrkten. Da das gemeinschaftliche Umfeld nicht gerade auf Wachstum und Umkehr steht.

Kurz zum Bitcoin, dieser mĂŒht sich aber dĂŒrfte sich bald erneut nach unten orientieren. Das Flaggenmuster der bĂ€rischen Flagge Ă€hnelt sehr der letzten und könnte sich dann zum Monatsschluss bĂ€risch auflösen können. Meine favorisierten Ziele habe ich gestern genannt und ich bleibe auch dabei, dass trotz des positiven Bewegungsmodus von gestern der Bitcoin noch lange nicht bullisch ist. Meine Short Positionierung auf den Bitcoin ist sehr weit ausgeprĂ€gt. Dies ist aber keine Handelsempfehlung im Sinne solcher, sondern reine Spekulation auf Grund der Gegebenheiten