27.08.2025 Achtung! DAX Lethargie eher gefährlich! Absichern!
- Carsten Peukert
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Chartanalyse des DAX
Der DAX startet geschwächt in den Mittwoch. Der gestrige Rücksetzer auf 24.152 Punkten – der stärkste seit einer Woche – reflektiert den zunehmenden Abgabedruck. Sowohl charttechnische Signale als auch gleitende Durchschnitte tendieren insgesamt eher bärisch.

Schlusskurs (Xetra): Der DAX beendete den Dienstag bei ungefähr 24.152,87 Punkten, was einem Tagesverlust von etwa −0,50 % entspricht – der stärkste Rücksetzer seit dem 20. August.
Heute steht die Vorbörse etwas freundlicher aber mit leicht negativer Tendenz bei 24199 Punkten.
Technische Indikatoren: Das Gesamtbild zeigt eine „ Sell“-Tendenz, basierend auf einigen „Sell“-Signalen gegen nur wenige „Buy“ – mit fast sämtlichen gleitenden Durchschnitten im Sell-Bereich.
Chartstruktur: Meiner Ansicht nach steht eine Auflösung nach unten im Rahmen der Möglichkeit, da ein Überwinden der Widerstände in den letzten Handelsstunden immer zum Problem wurde. Dies ist meiner Ansicht nach ein klar bärisches Signal, das für gebrochen Bullen spricht.
2. Szenarien & Setups
Bullisches Szenario (Long)
Einstieg: Stabilisierung / Rückkehr oberhalb 24.150–24.200
Stop‑Loss: unterhalb 24.000
Zielbereiche: Rebound-Möglichkeit bis 24.300–24.400
Bärisches Szenario (Short)
Einstieg: Fortsetzungsbruch unter 24.150
Stop‑Loss: oberhalb 24.250
Zielbereiche: 24.000, bei Bruch tiefer bis 23.900
Technische Lage
Ein klarer Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck nach unten würde ein weiteres negatives Signal markieren. Zahlreiche technische Indikatoren weisen derzeit auf Vertriebsdruck hin. Die Range hat sich nach unten geöffnet – ein günstiger Ausgangspunkt für eine Range-Break-Taktik.
Bullische Chance
Erst eine Rückeroberung der Zone um 24.200 könnte bullische Szenarien wieder ins Spiel bringen. In diesem Fall wäre ein kurzfristiger Pullback bis in den Bereich 24.300–24.400 denkbar – abhängig von Marktstimmung und externen Impulsen.
Die bullische Wolfe Wave ist aktiv und möglicherweise kommt sie noch in den Zündungsmodus!
Bärische Perspektive
Eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung unter 24.150 dürfte auf eine weitere Schwäche hindeuten. Dann könnten die 24.000 Punkte ins Visier geraten – und bei deren Durchbruch möglicherweise weiter Abgaben Richtung 23.900 folgen.
Fazit & Strategie
Der Markt präsentiert sich aktuell klar negativ. Die Range ist gekippt und unterstützt primär bärische Setups. Ein Verschwinden aus dem Risiko durch nachhaltig bullische Bewegungen scheint gegenwärtig unwahrscheinlich. Range-Trader sollten jedoch flexibel bleiben und auf Relevanz der Marken achten:
Short bei stabiler Schwäche, Long nur bei eindeutiger Erholung.
Meine Idee des Tages
Tagesmodus: Leicht bärisch
Setup | Einstieg | Stop-Loss | Ziel |
Shor | Unter 24.150 | Über 24.250 | 24.000 → 23.900 |
Long | Ober 24.200 | Unter 24.000 | 24.300 → 24.600 |
Risikohinweis:
Diese Analyse stellt ausschließlich meine persönliche Meinung dar und basiert auf technischer Chartbetrachtung. Sie ist weder als Handelsempfehlung noch als Anlageberatung zu verstehen. Der Markt ist dynamisch und kann jederzeit von unerwarteten Ereignissen beeinflusst werden. Jede Entscheidung an der Börse erfolgt auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung auf Vermögensschäden ist ausgeschlossen!