Ich hatte diese Wolfe Wave beim DAX schon vor Ostern angekündigt und nun nimmt diese wohl erst einmal ihren Lauf. Das Ziel dürfte im Bereich der 13760 zu finden sen. Ob DAX dann in der Lage ist sich einer Erholung aus dem bärischen geschehen zu widmen muss man sehen aber der Index ist angeschlagen und dürfte weiter südlich seine Ziele aufsuchen können. Meiner Ansicht nach sollte DAX im April ein neues Jahrestief machen können, ob er dies in dieser Woche noch tut wird sich zeigen. Die Chancen schwinden aber täglich, da sich der Index erstaunlich gut schlägt. Jedoch weiße ich auch darauf hin, dass auf Grund der doch sehr massiv gewandelten Notenbankpolitik von Seiten der FED und nun auch im zarten Blütenduft folgender EZB schon etwas Druck auf die Growth Werte steigen könnte. Einige dieser haben schon Extreme hinter sich, könnten aber nun durch die ganz großen wie Alphabet schon in tiefere Tiefen getrieben werden. Was aber nicht außer Acht gelassen werden sollte, wer warten kann dürfte sehr preiswerte Einstiege finden können, denn nach dem Übel ist vor dem Aufstieg und dieser könnte in einiger Zeit erneut lange andauern können. Dies ist aber wie immer reine Spekulation.
Für den Dax ist deshalb aus Sicht der Bullen wichtig, dass dieser über die 14600 einen Ausbruch starten kann. Natürlich ist dies aus heutiger Sicht scheinbar schwierig und sollte wohl auch vorerst nicht auf der Agenda stehen, jedoch liegt da der Trigger. Im absoluten wird es aber erst bullisch für Long über der 14925! Deshalb könnte es sein, dass der Index heute erst einmal fällt und bei Touch Down Wolfe Wave Ziellinie bis 14000 zurückläuft um dann erneut tiefer rutschen zu können. Denn die 14000 war die letzten beide Wochen die scheinbare Verteidigungslinie. Das GAP Down von erneuten knappen 250 Punkten hat diese erst einmal gebrochen und sollte heute wohl auch erneut offen bleiben können. Also dürfte ein erreichen der 13760 eingeplant werden. Daher plane ich weiterhin voll Short auf den DAX und glaube, dass die US-Indizes weiter bärischen Druck auf den deutschen Leitindex ausüben könnten. Der V-DAX zieht auch nach oben und dürfte möglicherweise seine Reise nach Norden beginnen können.
Die Frankreich Wahl ist gelaufen und ohne weitere Folgen. Für Macron könnten die kommenden Jahre in Frankreich schwieriger werden, aber ändern tut sich da wohl nicht viel.
Das größere Problem könnte aus China zurollen. Die Pandemieprobleme werden immer größer und scheinbar geht da viel außer Kontrolle. Die Politik der Chinesen könnte die Lieferketten weiter strapazieren und dies sollte dann auch in Deutschland in einigen Monaten zu stärkeren Problemen führen können als bisher angenommen.
Spannend dürfte diese Woche auch werden, ob man das ÖL Importstopp tatsächlich durchzieht. Die politische Darstellung über die Medien wirkt zwar zwingend aber da läuft sicherlich einiges anders als Gedacht und gehandelt wird scheinbar mehr Öl und Erdgas aus Russland als dem Volk vorgegaukelt wird. Kommt dieses Embargo, dann könnte der Ölpreis explodieren. Zweifel dieser Entscheidung sind durchaus berechtigt und wer glaubt das diese Wege richtig sind, dürfte noch kalte Füße bekommen.
Ich verbleibe bei meinen Shortpositionierungen auf DAX, Nasdaq100, Bitcoin und Long auf Öl Sorte Brent.