top of page

4.12.2024 DAX nach Allzeithoch: Konsolidierung oder Fortsetzung der Rallye?

Autorenbild: Carsten PeukertCarsten Peukert

DAX-Analyse für den 4. Dezember 2024





Der DAX bewegt sich nach seinem jüngsten Allzeithoch bei 20.040 Punkten in einer Phase, die sowohl als mögliche Konsolidierung als auch als Ausgangspunkt für eine Fortsetzung der Jahresendrallye interpretiert werden kann. Im Folgenden die Analyse der aktuellen Situation sowie mögliche Szenarien für den heutigen


Handelstag:


1. Aktuelle Lage

  • Konsolidierungspotential:


    Nach dem Erreichen der 20.040 Punkte hat der DAX keine weiteren großen Aufwärtsimpulse gezeigt. Die fehlende Dynamik könnte auf eine Konsolidierung hindeuten, die den Kurs in die Unterstützungszonen zurückführt.

  • Wirtschaftlicher Kontext:


    Trotz einer schwachen gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland stützt der Index starke Einzelwerte wie Rheinmetall, SAP und Versicherungsunternehmen. Dies zeigt, dass der DAX mehr von Einzelwerten als von der breiten wirtschaftlichen Performance getrieben wird.


2. Unterstützungs- und Widerstandsbereiche

Bereich

Bedeutung

20.040 Punkte

Aktuelles Allzeithoch. Hier liegt der erste Widerstand.

19.800 Punkte

Kurzfristige Unterstützung, potenzieller Rücksetzungsbereich.

19.650 Punkte

Ehemaliges Allzeithoch, starke Unterstützung.

19.200 Punkte

Wichtige Unterstützung und „Abschiedskurs“ im Idealszenario.

3. Mögliche Szenarien


  1. Seitwärtsbewegung:


    Der DAX könnte sich weiter um die Marke von 20.040 stabilisieren, da größere Impulse aktuell fehlen. Diese Phase könnte bis ins neue Jahr hinein anhalten.

  2. Konsolidierung auf Ausbruchsniveau:


    Ein Rückgang in Richtung 19.800 oder 19.650 Punkte wäre gesund und würde neue Einstiegsmöglichkeiten für längerfristige Long-Positionen bieten.


  3. Tieferer Dip auf 19.200 Punkte:


    Ein Rückfall auf die Ausbruchslinie wäre das Idealszenario für einen nachhaltigen Aufwärtstrend bis 20.500 Punkte Anfang 2025. Dies wäre der „Abschiedskurs“ von der Unterstützungszone.


  4. Fortsetzung der Rallye:


    Ein Bruch über 20.040 könnte weiteres Potenzial freisetzen, jedoch ist dies ohne starke externe Impulse unwahrscheinlich.


4. Denbare Muster

  • Kurzfristig:


    Vorerst abwarten, bis sich weitere klare Trends abzeichnen.

    • Short-Positionen: Aktuell möglich, jedoch eng abgesichert, da ein Durchbruch über 20.040 denkbar bleibt.

    • Long-Positionen: Erst bei einem Rücksetzer in den Bereich 19.800 – 19.650 Punkte in Betracht ziehen.


  • Langfristig:


    Ein Dip in Richtung 19.200 Punkte könnte eine hervorragende Gelegenheit für längerfristige Long-Engagements bieten.


5. Fazit

Die aktuelle Lage des DAX bleibt von Unsicherheiten geprägt, aber die Wahrscheinlichkeit einer Konsolidierung ist hoch. Kurzfristige Rücksetzer könnten Einstiegsmöglichkeiten schaffen, jedoch ist Vorsicht angebracht. Spekulative Positionen sollten eng abgesichert werden, während längerfristige Anleger besser auf tiefere Unterstützungsniveaus warten.


Wichtiger Hinweis: Diese Analyse basiert auf aktuellen Marktbedingungen und ist rein spekulativ. Sie stellt keine Handelsempfehlung dar, sondern spiegelt meine persönliche sehr spekulative Einschätzung wider.


 

26 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page