top of page

24.09.2025 Vamos! DAX Optimisten könnten der Tagesgewinner sein!

Der DAX startet in den Tag mit einer leichten Abwärtsbewegung, jedoch ohne dramatischen Ausbruch. Die Märkte wirken gegenwärtig orientierungslos: Auf der einen Seite bestehen Hoffnungen auf günstige Impulse, auf der anderen Seite hemmen Widerstände und Unsicherheiten den Aufwärtstrieb. Die Stimmung ist daher zurückhaltend — viele Marktteilnehmer scheinen auf belastbare Signale zu warten.


Deutschland und die europäische Wirtschaft stehen weiterhin unter Druck — insbesondere die Industrie weist Schwächen auf. Weltweit wird auf geldpolitische Signale, Daten zur Konjunktur, Inflationsentwicklungen und mögliche politische Impulse geachtet. In diesem Umfeld können positive Überraschungen überproportional Wirkung entfalten, während negative Daten rasch zu Abgaben führen könnten.


ree

Chartbeschreibung


  • Der DAX notierte zuletzt um 23.538 Punkte — ein Rückgang von etwa –0,19 % im Tagesverlauf.

  • Tageshoch und Tagestief lagen bei ungefähr 23.725,50 bzw. 23.502,00 Punkten.

  • Die Volatilität zeigt sich moderat: Der Index bewegt sich in einer Spanne ohne klaren Ausbruchstendenz.

  • Wichtige Unterstützung liegt in der Region von ~ 23.500 Punkten, die in den letzten Tagen mehrfach getestet wurde.

  • Auf der Oberseite zeigt sich Widerstand um 23.800 bis 24.000 Punkte, ein Bereich, der bisher mehrfach aufgehalten hat.

  • Insgesamt ist die technische Lage neutral bis leicht schwach ausgerichtet — der Markt sucht Orientierung.

Bullische Szenarien

  1. Überwinden des Widerstands bei ~ 23.682 ‑ 24.000 Punkten


    Gelingt ein nachhaltiger Anstieg über diese Zone, wäre ein Weg Richtung 24.200‑24.500 denkbar.


  2. Stabile Unterstützung bei 23.500 bzw. leicht darunter


    Bei Reversal‑Signalen (Hammer, Bullish Engulfing etc.) in dieser Zone könnte der Index wieder in die obere Hälfte seiner Range zurückkehren — z. B. in den Bereich 23.800.

  3. Positive externe Impulse


    Wenn überraschend gute Wirtschafts‐ oder Unternehmensdaten eintreffen, könnten sie den DAX zusätzlich beflügeln und die bullische Bewegung verstärken.


Bärische Szenarien


  1. Bruch unter 23.500


    Fällt der Index deutlich unter diese Zone mit Bestätigung (Close darunter), drohen weitere Rücksetzer, z. B. Richtung 23.200.

  2. Ablehnung im Widerstandsbereich


    Scheitert ein Anlauf in der Region 23.800‑24.000 erneut, könnte dies zu einem schnellen Rückfall führen, insbesondere wenn Verkäufer einsteigen.

  3. Externe negative Impulse


    Schwache Konjunkturdaten, Unsicherheiten im globalen Umfeld oder überraschende Zinssignale könnten kurzfristig Verkaufsdruck erzeugen.

 

 


Chancen & Risiken dieser Handelswoche


Chancen:

  • Ein überzeugender Ausbruch über 24.000 könnte neue Käufer anziehen und stärkere Rallyes ermöglichen.

  • Stabilität an zentralen Unterstützungszonen bietet Chancen für Rebounds mit vergleichsweise geringem Risiko.

  • Überraschend starke Daten, Firmenergebnisse oder ein positives externes Umfeld könnten kurzfristig zusätzliche Impulse setzen.

Risiken:

  • Scheitern im Widerstandsbereich 23.800‑24.000 mit damit verbundenem Rücksetzer.

  • Bruch unter zentrale Unterstützung (23.500) könnte eine Kaskade auslösen und tiefer führende Bereiche testen.

  • Negative Außenfaktoren wie geopolitische Spannungen, externe Konjunkturschwäche oder ungünstige Zinsentscheidungen könnten das Sentiment belasten.

 

 

 

Meine Idee für heute

  • Starte passiv: warte ab, wie der Markt die Unterstützungszonen zu Tagesbeginn testet – erste Hinweise auf Stärke oder Schwäche sind dort wahrscheinlich.

  • Long-Positionen nur nach klarer Bestätigung (Breakout oder starke Reversal‑Formation), mit engen Stopps.

  • Für Short‑Setups ebenfalls diszipliniert vorgehen — insbesondere bei Fehlausbrüchen oder wenn Unterstützungen brechen.

  • Positionierungsgrößen zurückhaltend wählen, um negative Überraschungen gut abfangen zu können.

  • Ich achte auf Veröffentlichungen von Konjunkturdaten und geldpolitischen Statements im Tagesverlauf — sie könnten Auslöser für größere Bewegungen sein.


Die kleine bullische WW könnte zumindest den Optimisten (wie meine Person) in die Karten spielen. Allerdings glaube ich trotzdem daran, dass es in den kommenden Tagen noch einmal einen möglichen tieferen Test geben könnte, bevor es sich danach bullisch entlädt.


Spannung pur für die kommenden Tage und Wochen, ab Mitte Oktober dürfet der Blick klarer sein können.


Risikohinweis:


Diese Analyse stellt ausschließlich meine persönliche Meinung dar und basiert auf technischer Chartbetrachtung. Sie ist weder als Handelsempfehlung noch als Anlageberatung zu verstehen. Der Markt ist dynamisch und kann jederzeit von unerwarteten Ereignissen beeinflusst werden. Jede Entscheidung an der Börse erfolgt auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung auf Vermögensschäden ist ausgeschlossen!

 

 

 

 
 
bottom of page