20.05.2025 DAX die Rakete fliegt höher! Ausbruch nur noch bestätigen und dann up to the moon!
- Carsten Peukert
- vor 11 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Der DAX zeigt eine anhaltend starke Performance, nachdem er gestern ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Der Index schloss am Montag bei 23.934,98 Punkten, was einem Anstieg von 0,70 % entspricht.
In der Nacht konnte der DAX sogar bis auf 24.083 Punkte steigen, was auf eine positive Marktstimmung hindeutet.
Technische Analyse
Der DAX befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend. Nach dem Durchbruch des Widerstands bei 23.330 Punkten, der zuvor als Doppeltop fungierte, hat der Index weiteres Potenzial bis zur nächsten Widerstandszone bei 24.500 Punkten.
Die aktuelle Konsolidierung unterhalb dieses Niveaus deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, sofern keine negativen externen Faktoren eingreifen.

Fundamentale Faktoren
Mehrere fundamentale Aspekte unterstützen den aktuellen Aufwärtstrend des DAX
Positive Unternehmensgewinne: Viele im DAX gelistete Unternehmen haben solide Quartalsergebnisse vorgelegt, was das Vertrauen der Investoren stärkt.
Globale Wirtschaftsaussichten: Trotz einiger Unsicherheiten zeigen sich die globalen Wirtschaftsaussichten stabil, was die Risikobereitschaft der Anleger erhöht.
Zinspolitik: Die Erwartung, dass die Zentralbanken ihre Zinspolitik moderat gestalten, unterstützt die Aktienmärkte insgesamt.
Ausblick
Sollte der DAX die Marke von 24.000 Punkten nachhaltig überwinden, könnte dies den Weg für weitere Kursgewinne ebnen. Allerdings sollten Anleger auch mögliche Risiken im Auge behalten, wie geopolitische Spannungen oder unerwartete wirtschaftliche Daten, die den Markt belasten könnten.
Technische Analyse DAX
Status quo
Der DAX steht aktuell bei 23.967,44 Punkten, nachdem er gestern nachbörslich ein neues Allzeithoch (ATH) bei 24.083 Punkten markiert hat. Damit wurde der Ausbruch aus der Range, wie im Chart vermerkt, erfolgreich bestätigt. Der Kursverlauf zeigt einen stabilen Aufwärtstrend, gestützt durch:
EMA50 (gelb): Kurs deutlich darüber – Trend intakt
EMA200 (lila): weit entfernt, bullisches Momentum bestätigt
Ichimoku-Wolke: der Kurs läuft deutlich oberhalb der Wolke → starker Trendindikator
Charttechnische Beobachtungen
1. Widerstandszonen:
24.083 – 24.500 Punkte: Kurzfristiger Zielbereich nach dem Ausbruch
24.750 – 25.260 Punkte: Erweiterte Fibonacci-Ziele (127 % und 138 %) als potenzielle Reaktionszonen
25.260: Extremes Extension-Ziel, dort ist mit verstärkter Gegenwehr zu rechnen
2. Unterstützungen:
23.484 – 23.500 Punkte: Früherer Range-Deckel → potenzieller Retest-Bereich bei Rücksetzern
22.916 / 22.444 Punkte: Technische Clusterzone aus alten Hochs/Fibonacci-Levels
EMA50: Als dynamische Unterstützung derzeit sehr zuverlässig
Intraday-Setup & Ausblick für den 20.05.2025
Bullenszenario (bevorzugt):
Konsolidierung oberhalb von 23.800/23.850 Punkten → Fortsetzung Richtung 24.250 – 24.500
Bruch über 24.500 = Türöffner zu 24.750 und ggf. sogar 25.000+
Bärenszenario (alternativ):
Rückfall unter 23.480 → Retest der alten Ausbruchszone
Tieferes Ziel bei 22.916 – kritisches Niveau für den Trendverlauf
Besonderheit: Nachbörsliches ATH
Der Ausbruch über 24.000 Punkte geschah in der nachbörslichen Phase, was typischerweise mit geringerem Volumen einhergeht.
Ein Re-Test dieser Zone im Tagesverlauf ist sehr wahrscheinlich – sollte aber nicht unterschritten werden, um das Momentum zu halten.
Fazit
Trend: Klar bullisch
Ziel kurzfristig: 24.250 – 24.500
Kritische Marke: 23.480 (Bruch wäre kurzfristig negativ)
Tagesverlauf erwartet: Leichte Konsolidierung am Morgen möglich, dann erneut bullischer Impuls
Meine Intraday-Trading-Setup für den DAX
Setup 1: Long-Szenario (bevorzugt)
Strategie: Fortsetzung des Aufwärtstrends nach erfolgreichem Ausbruch
Einstieg (Buy Limit): 23.850 – 23.880 Punkte
(leichter Rücksetzer an die Ausbruchszone bzw. an den Vortagsschluss)
Stop-Loss: 23.660 Punkte
(unterhalb lokaler Unterstützungszone und EMA50 auf 1h-Basis)
Kursziel 1 (TP1): 24.150 Punkte
(kurzfristiger Widerstand unterhalb Nachthoch)
Kursziel 2 (TP2): 24.450 Punkte
(nahe der 127%-Fibonacci-Erweiterung)
Erwartung: Kurze Konsolidierung am Morgen, dann mögliche neue Dynamik nach oben, möglicherweise in Richtung 24.500er-Zone.
Setup 2: Short-Szenario (konservativ)
Strategie: Fehlausbruch + Abverkauf bei Schwäche
Einstieg (Sell Limit): 24.150 – 24.180 Punkte
(Widerstand nahe Nachthoch nutzen)
Stop-Loss: 24.280 Punkte
(oberhalb Nachthoch + Puffer)
Kursziel: 23.675 Punkte
(gestriges Kauflevel)
Risikohinweis: Diese Analyse stellt ausschließlich meine persönliche Meinung dar und basiert auf technischer Chartbetrachtung. Sie ist weder als Handelsempfehlung noch als Anlageberatung zu verstehen. Der Markt ist dynamisch und kann jederzeit von unerwarteten Ereignissen beeinflusst werden. Jede Entscheidung an der Börse erfolgt auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung auf Vermögensschäden ist ausgeschlossen!